• 0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Vereinsleben

Beiträge

Pandemiebedingt erfolgte die Auszeichnung nicht in einer größeren Veranstaltung beim Landkreis. Bürgermeister Martin Rother übernahm die Aufgabe sicher gerne. Vorgeschlagen wurde Ulrike Unger von der Gemeinde Leegebruch, dem Geschichtsverein und von der Linkspartei des Ortes. (Foto Hajo Eckert)

Ausgezeichnet: Engagement für Ortsgeschichte

2. Januar 2021
/
0 Kommentare
18 Frauen und Männer sind von Landrat Ludger Weskamp am 11.…
Bibliothekarin Babett Wiechmann erklärt den Kindern, was sie im anschließenden Bildvortrag erwartet. (Foto: Giso Siebert)

Giso Siebert zum Ehrenmitglied ernannt

21. November 2020
/
0 Kommentare
Nach langer Zeit fand am 30. Oktober wieder eine Mitgliederversammlung…
Titel: Vorsicht Geschichte!

Vorsicht Geschichte!

21. November 2020
/
0 Kommentare
Die HistoryKids, ein gutes Dutzend Leegebrucher Schülerinnen…
Alte Kapelle mit Löschteich

Geschichte im Dreierpack

5. April 2020
/
0 Kommentare
Im Rahmen seines 15-jährigen Bestehens lädt der Geschichtsverein…
Logo des Geschichtsvereins

Vortrag: Auf den Spuren der bewegten Vergangenheit Oranienburgs

6. Januar 2020
/
0 Kommentare
Auf Einladung des Leegebrucher Geschichtsvereins referiert Ralf…
Titel des Heftes 15 der Leegebrucher historischen Blätter Zur Geschichte des Gesundheitswesens

Neues Heft zur Geschichte des Gesundheitswesens

24. November 2019
/
0 Kommentare
Traditionell zum Leegebrucher Weihnachtsmarkt präsentiert der…
HistoryKids feiern Geburtstag

Das dicke Buch war eine Torte

27. September 2019
/
0 Kommentare
HistoryKids feierten mit Gästen ihren dritten Geburtstag Gespannt…
Gerhard Kurz erzählt den Kids von seiner Kindheit in der ehemaligen Quitzowstraße (Foto: Ulrike Unger)

Alte Kinderspiele als ein Stück Geschichte wiederentdeckt

25. August 2019
/
0 Kommentare
Besuch aus Bremen mit Spielzeug von damals zu Gast bei den HistoryKids Neugierig…
Schmied und Metallkünstler Olaf Hannemann erklärt den Kindern die Technik der Metallbearbeitung (Foto: Babett Wiechmann)©Babett Wiechmann

Glöckchen unterm Hammer

18. Dezember 2018
/
0 Kommentare
HistoryKids  aktiv in der Museumswerkstatt des Schlosses Oranienburg Ja,…
Detail der vormals Leegebrucher Leichenkutsche (Foto: Giso Siebert)© Giso Siebert

Neues Leben für Leegebrucher Leichenkutsche

18. November 2018
/
0 Kommentare
Geschichtsverein besuchte Kutschenmuseum und Landgestüt in Neustadt…
HistoryKids zu Besuch im Depot des Kreismuseums (Foto: Babett Wiechmann)

HistoryKids tauchen ab ins Schlossgewölbe

23. Februar 2018
/
0 Kommentare
Führung durch das Depot des Kreismuseums Oberhavel Die Ausstellungsräume…
Bibliothekarin Babett Wiechmann erklärt den Kindern, was sie im anschließenden Bildvortrag erwartet. (Foto: Giso Siebert)

Junghistoriker im Kommen

27. November 2016
/
0 Kommentare
Was war früher einmal hier in dem Ort und ist verschwunden?…
Seite 1 von 212

Auswahl nach Stichworten

90 Jahre Leegebruch Alte Kapelle alte Schule Architektur Bildung DDR-Zeit Dorfkrug Evangelische Kirche Faschismus Feuerwehr Fritzens Huth Gedenkveranstaltung Gehen Gemeinschaftshaus Hauszeichen Havelhausener Straße Hedwig Bollhagen Heinkelwerk Hilde Broer Karneval Katholische Kirche Kirche Kultur Kulturhaus Laufen Leegebrucher Straßen Lehrer Lengerich Mahnmal Messerschmiede Mittelalter Nach der Wende neue Schule Partnerschaft Pestalozzi POS Richthofen Schulchronik Schule Sport Straßenlauf Tafelrunde Ur- und Frühgeschichte Vereinsleben Volkshaus

Die letzten Beiträge zur Ortsgeschichte

  • 1923 – Was war los vor 100 Jahren?2. April 2023 - 13:31
  • Straßenseitige Ansicht der Kita „Wirbelwind“ – Blick aus südöstlicher Richtung. Bei dem linken Gebäude handelt es sich um die ehemalige Schule, rechts die ehemalige Gendarmerie.Geschichtsverein Leegebruch
    Die Kita „Wirbelwind“ – eine bauhistorische Geschichte30. März 2023 - 12:32
  • Kurfürst Georg Wilhelm brauchte dringend Erlen aus dem „Lehebruche“2. April 2022 - 17:35
  • Blick auf das Zwangsarbeiterlager in Germendorf (etwa 1943) Legende: 1: Heinkel-Flugzeugwerk (Werk I); 2: Zwangsarbeiterlager an der Straße nach Velten; 3: Verbindungsstraße und Bahngleis zwischen Werk I und Werk II in Annahof (heute Annahofer Straße); 4: Germendorf Unterteilung der Zwangsarbeiter nach Nationalitäten (A: französische Kriegsgefangene; B: Zwangsarbeiter aus West- und Südeuropa; C: Zwangsarbeiter aus Osteuropa)
    Heinkel und seine Arbeitskräfte30. März 2022 - 18:09
  • Bürgermeister Horst Eckert 1993 an seinem Schreibtisch im neuen Rathaus im Eichenhof (Wochenspiegel vom 24.2.1994)
    „Wir sind ins kalte Wasser gesprungen“2. Januar 2021 - 12:17
  • Ausschnitt aus der Schmettauschen Karte von 1767 (Kartendruck ist von Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg 2006, Original in Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, dl-de/by-2-0)
    Der sagenhafte Schlangenberg21. November 2020 - 18:24
  • Irmgard (hinten, zweite von rechts) und Mitschülerinnen auf dem Schulhof (Foto: privat)
    Die Enkelin von August Piepke erzählt …26. Juli 2020 - 15:41
  • Kranzniederlegung am Mahnmal am 18. April 2020 (Foto: Norbert Rohde)Norbert Rohde, Geschichtsverein
    Stilles Gedenken zum 75. Jahrestages der Befreiung19. April 2020 - 13:44
  • Herbstliche Waldmast der Schweine in einer mittelalterlichen Darstellung (Foto: Archiv der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
    Als der Alte Fritz die Huth verbot23. März 2020 - 10:20
  • CCL-Wappen, Leegebruch-Wappen und ENtwurf eines Leegebruch-Wappens
    Strenge heraldische Vorschriften29. August 2019 - 21:17
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Nach oben scrollen