• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Blog - Die aktuellen Neuigkeiten
HistoryKids feiern Geburtstag

Das dicke Buch war eine Torte

27. September 2019/0 Kommentare/in HistoryKids/von Geschichtsverein

HistoryKids feierten mit Gästen ihren dritten Geburtstag

Gespannt erwar­te­ten die HistoryKids die Feier Ihres drit­ten Geburtstages, denn „Roboter vs. Kreisel“ hat­te es in der Einladung gehei­ßen. Alle kamen und eini­ge brach­ten neu­gie­ri­ge Freunde mit, von denen zuletzt sogar vier als neue Mitglieder ihre Clubkarte beka­men. „Gibt es eine Altersbegrenzung für die Mitgliedschaft?“ frag­ten schmun­zelnd die fröh­lich begrüß­ten Überraschungsgäste Hildegard und Gerd Kurz. Sie hat­ten bei ihrem ers­ten Besuch im Mai alte Kinderspiele mit­ge­bracht. Ja, die alten Spiele mit Kreisel und Knott, vor allem aber der selbst­ge­mach­te Fußball, stan­den an die­sem Nachmittag trotz des Regens drau­ßen erneut im Mittelpunkt. Nass wur­de dabei auch Bürgermeister Martin Rother.

Bürgermeister Martin Rother spielt mit den HistoryKids Fußball

Bürgermeister Martin Rother spielt mit den HistoryKids Fußball

Großes Interesse fan­den drin­nen die Tiptoi-Spiele mit dem spre­chen­den Stift und ins­be­son­de­re die Ozobot’s, galt es doch, die klei­nen Roboter zu pro­gram­mie­ren und dann blin­kend lau­fen zu las­sen. Kleine Rätsel lös­ten der­weil die jüngs­ten Gäste unter Anleitung von Martina Dorn. Die auch als „Pferdeomnibusfahrerin Jette Bath“ in Oranienburg bekann­te ehe­ma­li­ge Bibliothekarin hat­te sich dan­kens­wer­ter­wei­se bereit­erklärt, die Organisatorinnen bei der Feier zu unter­stüt­zen. Das war auch gut so, denn zuletzt waren es doch fast 20 Jungen und Mädchen, die nicht nur zum still­sit­zen und Kuchen essen gekom­men waren!

Apropos Kuchen: ein Geschenk, das auf den ers­ten Blick aus­sah wie ein dickes altes Buch, brach­te der Bürgermeister mit. Doch beim zwei­ten Blick und nach dem Anfassen ent­pupp­te sich das Buch mit dem Titel HistoryKids als eine Torte. Klar, dass die dann ganz fix in ihre Einzelteile zer­legt und ver­tilgt wur­de. Da blieb kaum Zeit für ein Foto im Komplettzustand. Etwas abseits von der Tortenschlacht freu­ten sich auch Amtsleiter Norman Kabuß und Thomas Reisen, der im Rathaus für Kita und Soziales zustän­dig ist.

Geburtstagstafel bei den HistoryKids

Geburtstagstafel bei den HistoryKids

Rund um den fest­lich gedeck­ten lan­gen Tisch saßen dann die HistoryKids, um zur Entspannung auf der Leinwand die Seiten ihres kurz vor Vollendung ste­hen­den Zeitreisebuches anzu­se­hen. Mediengestalter Marco Stölk, der sich bereit erklärt hat­te, als Profi die Gestaltung zu über­neh­men, hat­te zur gro­ßen Freude aller Beteiligten das gera­de fer­tig­ge­stell­te Titelbild mitgebracht.

Alles hat ein Ende, auch die schöns­te Feier. Und wer räum­te zer­platz­te Luftballons, Kuchenkrümel, Schnipsel und die Berge Geschirr weg? Da die klei­nen Nachwuchshistoriker auch dabei wie selbst­ver­ständ­lich mit anpack­ten, sah es nach ein paar Minuten fast so aus, als sei nichts gewe­sen. Dickes Lob für unse­re tol­len Kids!

Ulrike Unger

HistoryKids feiern Geburtstag
HistoryKids feiern Geburtstag
Geburtstagstorte bei den HistoryKids
Geburtstagstorte bei den HistoryKids
Geburtstagstafel bei den HistoryKids
Geburtstagstafel bei den HistoryKids
HistoryKids bei Tiptoi-Spiel
HistoryKids bei Tiptoi-Spiel
Bürgermeister Martin Rother spielt mit den HistoryKids Fußball
Bürgermeister Martin Rother spielt mit den HistoryKids Fußball
der Ozobot läuft...
der Ozobot läuft...
Martina Dorn bei den HistoryKids
Martina Dorn bei den HistoryKids

Schlagworte: Vereinsleben
Das könnte Dich auch interessieren
Schmied und Metallkünstler Olaf Hannemann erklärt den Kindern die Technik der Metallbearbeitung (Foto: Babett Wiechmann)©Babett Wiechmann Glöckchen unterm Hammer
Titel: Vorsicht Geschichte! Giso Siebert zum Ehrenmitglied ernannt
Gerhard Kurz erzählt den Kids von seiner Kindheit in der ehemaligen Quitzowstraße (Foto: Ulrike Unger) Alte Kinderspiele als ein Stück Geschichte wiederentdeckt
HistoryKids zu Besuch im Depot des Kreismuseums (Foto: Babett Wiechmann) HistoryKids tauchen ab ins Schlossgewölbe
Titel des Heftes 15 der Leegebrucher historischen Blätter Zur Geschichte des Gesundheitswesens Neues Heft zur Geschichte des Gesundheitswesens
Titel: Vorsicht Geschichte! Vorsicht Geschichte!
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auswahl nach Stichworten

17. Juni 1953 90 Jahre Leegebruch Alte Kapelle alte Schule Arbeiteraufstand Architektur Bildung DDR-Zeit Evangelische Kirche Faschismus Feuerwehr Fritzens Huth Gedenkveranstaltung Gehen Gemeinschaftshaus Hauszeichen Havelhausener Straße Hedwig Bollhagen Heinkelwerk Hilde Broer Katholische Kirche Kirche Kultur Kulturhaus Laufen Leegebrucher Straßen Lehrer Lengerich Mahnmal Messerschmiede Mittelalter Nach der Wende neue Schule Partnerschaft Pestalozzi POS Richthofen Schulchronik Schule Sport Straßenlauf Tafelrunde Ur- und Frühgeschichte Vereinsleben Volkshaus

Die letzten Beiträge zur Ortsgeschichte

  • Schild "Fasse Dich kurz" (Quelle: Richardfabi/Wikipedia.org)© Richardfabi/Wikipedia.org
    Nachruf auf das gute alte Telefonhäuschen19. September 2023 - 15:48
  • Marsch der Hennigsdorfer Stahlarbeiter nach Ostberlin (Foto: AdsD/FES 6/FOTB001831)© AdsD/FES/6/FB001831
    Arztbesuch geriet zur Odyssee17. Juni 2023 - 07:27
  • Marsch der Hennigsdorfer Stahlarbeiter nach Ostberlin (Foto: AdsD/FES 6/FOTB001831)© AdsD/FES/6/FB001831
    Statt Berufsschule Fußmarsch nach Berlin17. Juni 2023 - 07:05
  • Marsch der Hennigsdorfer Stahlarbeiter nach Ostberlin (Foto: AdsD/FES 6/FOTB001831)© AdsD/FES/6/FB001831
    Sowjetische Militärfahrzeuge auch in Leegebruch aufgefahren17. Juni 2023 - 06:42
  • Blick auf das eingefriedete Wasserwerk von der Birkenallee aus.Geschichtsverein Leegebruch
    Das Wasserwerk der Heinkel-Werksiedlung – das „erste Haus am Platze“16. Mai 2023 - 18:39
  • 1923 – Was war los vor 100 Jahren?2. April 2023 - 13:31
  • Straßenseitige Ansicht der Kita „Wirbelwind“ – Blick aus südöstlicher Richtung. Bei dem linken Gebäude handelt es sich um die ehemalige Schule, rechts die ehemalige Gendarmerie.Geschichtsverein Leegebruch
    Die Kita „Wirbelwind“ – eine bauhistorische Geschichte30. März 2023 - 12:32
  • Kurfürst Georg Wilhelm brauchte dringend Erlen aus dem „Lehebruche“2. April 2022 - 17:35
  • Blick auf das Zwangsarbeiterlager in Germendorf (etwa 1943) Legende: 1: Heinkel-Flugzeugwerk (Werk I); 2: Zwangsarbeiterlager an der Straße nach Velten; 3: Verbindungsstraße und Bahngleis zwischen Werk I und Werk II in Annahof (heute Annahofer Straße); 4: Germendorf Unterteilung der Zwangsarbeiter nach Nationalitäten (A: französische Kriegsgefangene; B: Zwangsarbeiter aus West- und Südeuropa; C: Zwangsarbeiter aus Osteuropa)
    Heinkel und seine Arbeitskräfte30. März 2022 - 18:09
  • Bürgermeister Horst Eckert 1993 an seinem Schreibtisch im neuen Rathaus im Eichenhof (Wochenspiegel vom 24.2.1994)
    „Wir sind ins kalte Wasser gesprungen“2. Januar 2021 - 12:17
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Link to: Strenge heraldische Vorschriften Link to: Strenge heraldische Vorschriften Strenge heraldische VorschriftenCCL-Wappen, Leegebruch-Wappen und ENtwurf eines Leegebruch-Wappens Link to: Neues Heft zur Geschichte des Gesundheitswesens Link to: Neues Heft zur Geschichte des Gesundheitswesens Titel des Heftes 15 der Leegebrucher historischen Blätter Zur Geschichte des GesundheitswesensNeues Heft zur Geschichte des Gesundheitswesens
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen