Beiträge

Die Enkelin von August Piepke erzählt …
0 Kommentare
/
Eines der Kinder, die noch in der alten Schule an der Dorfstraße…

Strenge heraldische Vorschriften
Nach langwieriger Erstellung wurde das Leegebrucher Wappen vor…

Sorge vor Malaria unbegründet
Aufbruchstimmung nach Erlangung der Selbstständigkeit am 1. Dezember…

Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 4: Der Gutsteil von Bärenklau wird 1928 endlich zur Gemeinde
„Dem Vorschlage wird zugestimmt...“ Der Erste Weltkrieg…

Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 3: Areal des Vorwerks bis 1923 an Neusiedler vergeben
Teil 3: Eine Dorfgemeinschaft formiert sich Dort, wo bis zum…

Exkursion: Warum die Siedlungen Leegebruch und die Weiße Stadt Oranienburg entstanden?
Auf den Spuren der Vergangenheit. Warum die Siedlungen Leegebruch…

Historischer Ortsrundgang zum Jubiläumsjahr
Zur nächsten Erkundungstour durch 90 Jahre Leegebruch lädt…

Wiederentdeckung der alten Leichenkutsche
Einladung zur Tagesfahrt nach Neustadt (Dosse) Noch bis Mitte…

Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 2: Nach den Pferden kamen die Siedler
Teil 2: Das Remontedepot Bärenklau und seine Vorwerke 1919 aufgelöst Ausgangspunkt…

Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 1: 1928 – Was war los vor 90 Jahren?
Teil 1: In der Chronik der ersten Dorfschule geblättert In…