• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Führungen, Vorträge und Exkursionen

Führungen, Vorträge und Exkursionen zur Ortsgeschichte

Unregelmäßig lädt der Geschichtsverein zu Führungen und Vortragsveranstaltungen ein. Sehr erfolg­reich wur­den zahl­rei­che Vorträge zur alter und neue­rer Ortsgeschichte gehal­ten. Mitglieder des Vereins betreu­ten Gäste des Ortes bei einem orts­his­to­ri­schen Rundgang durch die Gemeinde.

Der Geschichtsverein steht ger­ne für pri­va­te Führungen Ihrer Gäste oder Kundschaft durch den Ort zur Verfügung.


Einweihung der 15. Tafel der „Leegebrucher Tafelrunde“ am 30. Oktober 2015. v.l.n.r.: amtierender Bürgermeister Martin Rother, Ulrike Unger und Dr. Norbert Rohde vom Geschichtsverein (Foto: Giso Siebert)

15. Tafel der „Leegebrucher Tafelrunde“ eingeweiht

30. Oktober 2015
/​
0 Kommentare
Alte buck­li­ge Kopfsteinpflasterstraßen mit ihren typi­schen sandigen…
Der Geschichtsvereinsvorsitzende Dr. Norbert Rohde überreicht dem Vorsitzenden des befreundeten Heimatvereins, Dr. Alois Thomes, ein Gastgeschenk.

20 Jahre Städtepartnerschaft wurde launig gefeiert

28. September 2015
Zur Feier des 20-jäh­ri­gen Jubiläums der urkund­lich besiegelten…
Ausstellung Sagenhaftes Oberhavel

Ausstellung: „Sagenhaftes Oberhavel – Legende und Wirklichkeit“

25. März 2015
Nachtrag vom 26. April 2015 Ausstellung…
Mitglieder des Geschichtsvereins folgen den Erklärungen des Heimatforschers Dr. Gerd Kley (Foto: Ulrike Unger)

Auf Spurensuche nach Kremmen

5. Juli 2014
Auf Spurensuche nach den Anfängen der hohen­zol­lern­schen Herrschaft…

Besuch aus Lengerich

22. Juni 2014
Heimatfreunde Lengerich zu Gast in Leegebruch vom 19. bis 21.…
Einladung zur Ausstellung über die Hauszeichen Leegebruchs

Ausstellung: Hauszeichen in Leegebruch. Dekorative Merkzeichen dreier Keramikerinnen

2. April 2014
/​
0 Kommentare
Sonderausstellung des Ofen- und Keramikmuseums Velten 10. April…
Ulrike Unger erklaert die Fotoausstellung in Lengerich

Fotoausstellung in Lengerich

7. September 2013
/​
0 Kommentare
Leegebruch/​Lengerich – Ein gel­bes Ortsschild von Leegebruch…
Impressionen vom Ausstellungsbesuch in Sachsenhausen am 29. April 2012 © Giso Siebert/Geschichtsverein

Friedrich II. lädt ein ins Spinnerdorf

29. April 2013
/​
0 Kommentare
Besuch der Ausstellung über die Anfänge von Sachsenhausen Friedrich…

„Kölsche Jecke“ und die Preußen

30. Januar 2013
/​
0 Kommentare
Wie der Karneval nach Leegebruch kam Seit Gründung des Karnevalsclubs…
Gründungsurkunde Sachsenhausen ©Stadt Oranienburg

Friedrich der Große und seine Spuren in unserer Region

29. Februar 2012
/​
0 Kommentare
Interessanter Vortrag des Geschichtsvereins lädt ein zu Neuentdeckungen…

Vortrag zu den „Geheimnissen der deutschen Luftaufklärung“

28. April 2011
/​
0 Kommentare
Als Ergänzung zum Ende 2010 erschie­ne­nen Buch „Die fliegenden…
Rekonstruktionsversuch von Burgwall und Siedlung

Albrecht der Bär und der 3. Oktober

22. September 2010
/​
0 Kommentare
22.09.2010: Vortrag zur „Entstehung der Mark Brandenburg“…
Seite 2 von 3123

Die letzten Beiträge zu „Führungen, Vorträge und Exkursionen“

  • Kranzniederlegung am Mahnmal am 18. April 2020 (Foto: Norbert Rohde)Norbert Rohde, Geschichtsverein
    Stilles Gedenken zum 75. Jahrestages der Befreiung19. April 2020 - 13:44
  • Alte Kapelle mit Löschteich
    Geschichte im Dreierpack5. April 2020 - 10:21
  • ### FÄLLT AUS ### Vortrag: Der Schatten über Leegebruch4. März 2020 - 10:26
  • Logo des Geschichtsvereins
    Vortrag: Auf den Spuren der bewegten Vergangenheit Oranienburgs6. Januar 2020 - 10:58
  • Detail der vormals Leegebrucher Leichenkutsche (Foto: Giso Siebert)© Giso Siebert
    Neues Leben für Leegebrucher Leichenkutsche18. November 2018 - 14:27
  • Exkursion: Warum die Siedlungen Leegebruch und die Weiße Stadt Oranienburg entstanden?31. August 2018 - 14:15
  • Alte Kapelle ohne Teich
    Historischer Ortsrundgang zum Jubiläumsjahr14. Juni 2018 - 14:29
  • Bis in die 1970er Jahre rumpelte die Leichenkutsche von der Alten Kapelle über das grobe historische Pflaster der Havelhausener Straße zum Friedhof. (Foto: Archiv Geschichtsverein Leegebruch)
    Wiederentdeckung der alten Leichenkutsche14. Juni 2018 - 13:32
  • Symbolbild: Eine Formation amerikanischer B17-Bomber, hier im Anflug auf Neumünster am 8. April 1945. So könnte es aber auch bei Angriffen in unserer Region ausgesehen haben (Quelle: wikipedia)
    Wenn der Schein trügt … trafen die alliierten Bomberbesatzungen ihre Ziele?2. Februar 2018 - 19:37
  • Mitglieder des Geschichtsvereins mit deren Gästen aus Lengerich vor dem Schloss Schwante (Foto: Hajo Eckert)
    Von der Schlacht bei Fehrbellin zum gerupften Brandenburger Landschwein28. Juli 2017 - 13:14
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen