Helga Ass war die Chefin am Hammer
/
0 Kommentare
Historisches Exponat erinnert am Rathaus dauerhaft an die Messerschmiede…
Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 3: Areal des Vorwerks bis 1923 an Neusiedler vergeben
Teil 3: Eine Dorfgemeinschaft formiert sich Dort, wo bis zum…
Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 2: Nach den Pferden kamen die Siedler
Teil 2: Das Remontedepot Bärenklau und seine Vorwerke 1919 aufgelöst Ausgangspunkt…
Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit, Teil 1: 1928 – Was war los vor 90 Jahren?
Teil 1: In der Chronik der ersten Dorfschule geblättert In…
Modernes Heim für Mannschaft und Gerät
Vor 20 Jahren neue Feuerwache fertiggestellt – als Nachfolger…
Erinnerung an 70 Jahre Messerschmiede Leegebruch
Am 1. August ist es genau 70 Jahre her, als die Erfolgsgeschichte…
Einst ein Held der Landstrasse – heute ein 75-jähriger Hobbygeher
Im Altkreis Oranienburg fanden am 29. April 1970 zum ersten Mal…
Warum trägt das Baugebiet nördlich der Gartensiedlung den Namen „Fritzens Hut“?
Die Gemeinde Leegebruch – in ihrer heutigen Größe – ist…
Wie ich als Kind das Kriegsende in Leegebruch erlebte
Das Jahr 2015 stand im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der…