• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

6 Suchergebnisse für: Schmiedehammer

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

Search Search

6 Suchergebnisse für: Schmiedehammer

1

Ausgezeichnet: Engagement für Ortsgeschichte

2. Januar 2021/0 Kommentare/in Aktuelles/von Geschichtsverein

Vereinsmitglied Ulrike Unger erhielt Ehrenamtspreis des Landkreises Oberhavel18 Frauen und Männer sind von Landrat Ludger Weskamp am 11. November in Oranienburg mit dem Oberhavel-Ehrenamtspreis aus­ge­zeich­net wor­den. Zu ihnen gehört auch Ulrike Unger, die für die Gemeinde, im Geschichtsverein und im LEEGEBRUCH JOURNAL ehren­amt­lich eine gro­ße Arbeit geleis­tet hat und auch wei­ter leis­ten wird. Da in Oranienburg […]

2

Glöckchen unterm Hammer

18. Dezember 2018/0 Kommentare/in HistoryKids/von Geschichtsverein

HistoryKids aktiv in der Museumswerkstatt des Schlosses Oranienburg Ja, mit Metallbearbeitung ken­nen sich die HistoryKids schon recht gut aus. So war der Besuch in der Museumswerkstatt des Schlosses Oranienburg die mit Spannung erwar­te­te Jahresabschlussveranstaltung. Zu ver­dan­ken war sie einem Spender. Unter Anleitung von Schmied und Metallgestalter Olaf Hannemann konn­ten die Jungen und Mädchen eige­ne klei­ne Kupferglöckchen […]

3

Die Arbeit der Treuhandanstalt wird jetzt aufgearbeitet

2. Dezember 2018/0 Kommentare/in Aktuelles/von Geschichtsverein

Ehemalige der Messerschmiede kön­nen wich­ti­gen Beitrag leis­ten Die von 1946 bis 1990 bestehen­de Messerschmiede Leegebruch ist in die­sem Jahr zum beson­de­ren Thema gewor­den. Der einst selbst zusam­men­ge­bau­te Schmiedehammer mit den dazu­ge­hö­ri­gen Infotafeln wur­de als his­to­ri­sches Exponat Ende Juni am neu­en Rathaus auf­ge­stellt. Bei meh­re­ren Vorträgen zur Geschichte der Messerschmiede und bei den Ortsrundgängen zu 90 […]

4

Helga Ass war die Chefin am Hammer

1. Oktober 2018/0 Kommentare/in Beiträge zur Ortsgeschichte/von Geschichtsverein

Historisches Exponat erin­nert am Rathaus dau­er­haft an die Messerschmiede Leegebruch Viele waren Ende Juni dabei, um die Präsentation des Alten Schmiedehammers vor der glä­ser­nen Front der neu­en Bibliothek mit­zu­er­le­ben. Von den ein­falls­rei­chen Gründern der Messerschmiede war er 1947 selbst zusam­men­ge­baut wor­den – als Fallhammer vom Typ Schwanzhammer, des­sen Bauweise für Wasserantrieb aus dem spä­ten Mittelalter […]

5

HistoryKids und der Leegebrucher Schwanzhammer

15. Juli 2018/0 Kommentare/in HistoryKids/von Geschichtsverein

Die HistoryKids wer­den am 21. September zwei Jahre alt. Vor kur­zem tra­fen sie sich am Alten Schmiedehammer vor der Bibliothek. Hier lie­ßen sich die geschichts­in­ter­es­sier­ten Kinder von Helga Ass die­sen spe­zi­el­len Typ Schwanzhammer erklä­ren, an dem sie in der Messerschmiede vie­le Jahre gear­bei­tet hatte.

6

HistoryKids

21. Juli 2017/von Geschichtsverein

Auswahl nach Schlagwörtern

17. Juni 1953 90 Jahre Leegebruch Alte Kapelle alte Schule Arbeiteraufstand Architektur Bildung DDR-Zeit Evangelische Kirche Faschismus Feuerwehr Fritzens Huth Gedenkveranstaltung Gehen Gemeinschaftshaus Hauszeichen Havelhausener Straße Hedwig Bollhagen Heinkelwerk Hilde Broer Katholische Kirche Kirche Kultur Kulturhaus Laufen Leegebrucher Straßen Lehrer Lengerich Mahnmal Messerschmiede Mittelalter Nach der Wende neue Schule Partnerschaft Pestalozzi POS Richthofen Schulchronik Schule Sport Straßenlauf Tafelrunde Ur- und Frühgeschichte Vereinsleben Volkshaus

Die letzten Beiträge

  • Titel des Heftes LHB 16 "Der Offene Volkstanzkreis Leegebruch"
    Heft 16 über den Offenen Volkstanzkreis Leegebruch erschienen22. November 2024 - 08:57
  • Titel der Broschüre "Die Leegebrucher Hauszeichen", 2. Auflage 2023
    Wieder verfügbar7. Oktober 2023 - 19:14
  • Schild "Fasse Dich kurz" (Quelle: Richardfabi/Wikipedia.org)© Richardfabi/Wikipedia.org
    Nachruf auf das gute alte Telefonhäuschen19. September 2023 - 15:48
  • Marsch der Hennigsdorfer Stahlarbeiter nach Ostberlin (Foto: AdsD/FES 6/FOTB001831)© AdsD/FES/6/FB001831
    Arztbesuch geriet zur Odyssee17. Juni 2023 - 07:27
  • Marsch der Hennigsdorfer Stahlarbeiter nach Ostberlin (Foto: AdsD/FES 6/FOTB001831)© AdsD/FES/6/FB001831
    Statt Berufsschule Fußmarsch nach Berlin17. Juni 2023 - 07:05
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen