• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Blog - Die aktuellen Neuigkeiten

„Kölsche Jecke“ und die Preußen

30. Januar 2013/0 Kommentare/in Führungen, Vorträge & Exkursionen/von Geschichtsverein

Wie der Karneval nach Leegebruch kam

Seit Gründung des Karnevalsclubs Leegebruch vor 50 Jahren ist die all­jähr­li­che Session fes­ter Bestandteil des ört­li­chen Kalenders. Das när­ri­sche Brauchtum wur­de einst von zuge­zo­ge­nen Rheinländern nach Leegebruch mit­ge­bracht, wie Reinhard Kaiser dies in den „his­to­ri­schen Blättern“ des Geschichtsvereins aus­führ­lich in Erinnerung geru­fen hat. Ergänzend dazu ging es in einem mit Bildern und Karten unter­leg­ten Vortrag von Ulrike Unger um den geschicht­li­chen Hintergrund des rhei­ni­schen Karnevals. Wie kam es, dass sich das när­ri­sche Treiben am Rhein vor fast 200 Jahren trotz der unge­lieb­ten preu­ßi­schen Herrschaft über­haupt durch­set­zen konn­te? Und wie fan­den Rheinländer und Preußen schließ­lich doch zueinander?

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Beiträge zu „Führungen, Vorträge und Exkursionen“

  • Kranzniederlegung am Mahnmal am 18. April 2020 (Foto: Norbert Rohde)Norbert Rohde, Geschichtsverein
    Stilles Gedenken zum 75. Jahrestages der Befreiung19. April 2020 - 13:44
  • Alte Kapelle mit Löschteich
    Geschichte im Dreierpack5. April 2020 - 10:21
  • ### FÄLLT AUS ### Vortrag: Der Schatten über Leegebruch4. März 2020 - 10:26
  • Logo des Geschichtsvereins
    Vortrag: Auf den Spuren der bewegten Vergangenheit Oranienburgs6. Januar 2020 - 10:58
  • Detail der vormals Leegebrucher Leichenkutsche (Foto: Giso Siebert)© Giso Siebert
    Neues Leben für Leegebrucher Leichenkutsche18. November 2018 - 14:27
  • Exkursion: Warum die Siedlungen Leegebruch und die Weiße Stadt Oranienburg entstanden?31. August 2018 - 14:15
  • Alte Kapelle ohne Teich
    Historischer Ortsrundgang zum Jubiläumsjahr14. Juni 2018 - 14:29
  • Bis in die 1970er Jahre rumpelte die Leichenkutsche von der Alten Kapelle über das grobe historische Pflaster der Havelhausener Straße zum Friedhof. (Foto: Archiv Geschichtsverein Leegebruch)
    Wiederentdeckung der alten Leichenkutsche14. Juni 2018 - 13:32
  • Symbolbild: Eine Formation amerikanischer B17-Bomber, hier im Anflug auf Neumünster am 8. April 1945. So könnte es aber auch bei Angriffen in unserer Region ausgesehen haben (Quelle: wikipedia)
    Wenn der Schein trügt … trafen die alliierten Bomberbesatzungen ihre Ziele?2. Februar 2018 - 19:37
  • Mitglieder des Geschichtsvereins mit deren Gästen aus Lengerich vor dem Schloss Schwante (Foto: Hajo Eckert)
    Von der Schlacht bei Fehrbellin zum gerupften Brandenburger Landschwein28. Juli 2017 - 13:14
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Link to: Städtepartnerschaft Lengerich–Leegebruch: Wie es begann Link to: Städtepartnerschaft Lengerich–Leegebruch: Wie es begann Städtepartnerschaft Lengerich–Leegebruch: Wie es begannApril 2011: Delegation aus Leegebruch zu Gast in Lengerich Link to: Lengerich – 9 077 Hektar pure Lebensqualität Link to: Lengerich – 9 077 Hektar pure Lebensqualität Lengerich – 9 077 Hektar pure Lebensqualität
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen