• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

06: Ledigenheime

  • Einführung
  • Karte
  • Tafeln

Sechs Häuserblocks an der Nordseite des zen­tra­len Platzes der Heinkel-Werksiedlung,dem jet­zi­gen Ortszentrum, zunächst für ledi­ge Beschäftigte vor­ge­se­hen. Jeder Block mit 12 Wohnungen in drei Eingängen. Baujahr 1937. Später viel­fach ander­wei­tig genutzt, so Block 1 als Landambulatorium, heu­te Ärztehaus, Blöcke 3 und 4 für ört­li­ches Gewerbe, Block 5 als Altenheim, Block 6 als Rathaus. Bis auf Block 5 1996 saniert.

Weitere Bilder zum Thema

Weitere Beiträge zum Thema

Die HistoryKids in der Feuerwehr: Waldemar Zillig erzählt über das Feuerwehrwesen damals (Foto: Babett Wiechmann)
17. Februar 2017
/​
0 Kommentare
Um uralte leder­ne Feuerlöscheimer, die Bedeutung des Feuers,…
Weiterlesen
Bibliothekarin Babett Wiechmann erklärt den Kindern, was sie im anschließenden Bildvortrag erwartet. (Foto: Giso Siebert)
27. November 2016
/​
0 Kommentare
Was war frü­her ein­mal hier in dem Ort und ist ver­schwun­den?…
Weiterlesen
Die beiden Herausgeberinnen Ingrid Rolfes (links) und Helgard Weiß vom Arbeitskreis Geschichte beim Heimatverein Lengerich mit dem druckfrischen Buch (Foto: Liane Protzmann)
2. November 2016
/​
0 Kommentare
Die Torte war eine wirk­lich gelun­ge­ne Überraschung. Sie war…
Weiterlesen
Seite 18 von 34«‹1617181920›»

Weiterführende Literatur in unserem Shop

  • 19: Ehemaliges Wasserwerk
  • Informationstafel Fritzenshuth
    18: Fritzenshuth
  • Havelhausener Straße im April 2014; Blickrichtung Dorfstraße
    15: Havelhausener Straße
  • Front der Evangelischen Kirche im Jahr 2013
    14: Evangelische Kirche
  • Ansicht der Richthofen-Schule
    13: Neue Schule
  • Alte Schule
    12: Alte Schule und Landjägerhaus
  • 11: Ehemaliger Dorfkrug
  • Die Alte Kapelle, hier aus den Anfangsjahren noch mit vorgelagerten Löschwasserteich.
    10: Alte Kapelle
  • Info-Tafel: Alter Gutshof
    09: Alter Gutshof
  • Info-Tafel "Alte Försterei"
    08: Alte Försterei
  • VVN Denkmal
    07: Mahnmal
  • 06: Ledigenheime
  • Katholische Kirche während der Bauphase
    05: Katholische Kirche St. Petrus
  • Das Hauptgebäude des Unternehmes begrüßte lange Jahre die nach Leegebruch kommenden Gäste und Einheimische. Es war Aushängeschild der Hauptzufahrtstraße.
    04: Messerschmiede
  • Gemeinschaftshaus
    03: Volkshaus
  • 02: Geschäftszeile
  • Neues Rathaus
    01: Ortszentrum (Eichenhof)
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Link to: 05: Katholische Kirche St. Petrus Link to: 05: Katholische Kirche St. Petrus 05: Katholische Kirche St. PetrusKatholische Kirche während der Bauphase Link to: 07: Mahnmal Link to: 07: Mahnmal VVN Denkmal07: Mahnmal Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen