• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Shop
REDUZIERT
⇐ Zurück zur Produktübersicht

PDF-Katalog Download

Katalog Download (PDF)

Warenkorb

Leegebruch und seine Gartensiedlung

Bisher 2,00 € 1,50 €
Ersparnis: 25%

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Heft 3 der „Leegebrucher historischen Blätter“, Broschüre DIN A5, 44 Seiten

Vorrätig

Artikelnummer: LHB 3 Kategorie: Leegebrucher historische Blätter
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Autorin: Emmi Birkenstock

erschie­nen: 2006

Umfang: 44 Seiten mit z. T. far­bi­gen Bildteil

Begleittext:

Im drit­ten Heft der Reihe „Leegebrucher his­to­ri­sche Blätter“ befasst sich der Geschichtsverein Leegebruch (vor­mals Arbeitsgruppe Heimatgeschichte beim Kulturverein) mit einem „Ortsteil“ unse­rer Gemeinde. Die Gartensiedlung ist der (nach dem „alten Dorf“) zweit­äl­tes­te Teil, der jun­gen Gemeinde Leegebruch. Noch bevor die gro­ße Werksiedlung ent­stand, begann hier – süd­lich des „alten Dorfes“ – die Umwandlung von Ackerland in Bauland.

Diese Broschüre gibt einen klei­nen Überblick über die Entstehung der Gartensiedlung und sie zeigt zugleich, das wäh­rend der vie­len Jahre, ein Stück weit eige­nes Kultur- und Vereinsleben durch die Bewohner gelebt wur­de und wird. Nunmehr nach unge­fähr ein­ein­halb Dekaden nach der poli­ti­schen Wende sind mit dem Straßenbau, Abwasser und Investitionen in die Energieversorgung wei­te­re Verbesserungen an Infrastruktur und Lebensqualität voll­zo­gen. Die Gemeinde for­ciert die jah­re­lan­gen Anstrengungen zur Entwicklung von „Fritzens Hut“ und in die­sem Zusammenhang der Anbindung der Gartensiedlung an den Busverkehr. Dass die Gartensiedlung bereits jetzt ein belieb­tes Wohngebiet ist, zei­gen die zahl­rei­chen Neubauten und Zuzüge.

Giso Siebert

Zusätzliche Information

Gewicht ,080 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Leegebruch und seine Gartensiedlung“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Titel des Heftes LHB 16 "Der Offene Volkstanzkreis Leegebruch"

    Der Offene Volkstanzkreis Leegebruch

    8,00 €

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Ein Leegebrucher Wahrzeichen die Messerschmiede

    Bisher 3,00 € 1,50 €
    Ersparnis: 50%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Ein Leben in Leegebruch

    Bisher 5,00 € 4,00 €
    Ersparnis: 20%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Titel der Broschüre "Die Leegebrucher Hauszeichen", 2. Auflage 2023

    Die Leegebrucher Hauszeichen

    10,00 €

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Link to: Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg Link to: Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg Link to: Ein Leegebrucher Wahrzeichen die Messerschmiede Link to: Ein Leegebrucher Wahrzeichen die Messerschmiede Ein Leegebrucher Wahrzeichen die Messerschmiede
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen