Beschreibung
Autor: Dr. Norbert Rohde
November 2013 (1. Auflage), 64 Seiten (vergriffen)
November 2023 (2. überarbeitete und ergänzte Auflage), 104 Seiten
Begleittext:
Allgegenwärtig und doch eine kleine Besonderheit: die Hauszeichen, die einst fast jedes zweite Haus zierten. Das architektonische Kleinod Leegebruchs geriet über Jahrzehnte hinweg vielfach in Vergessenheit, wurde stiefmütterlich behandelt. Einige Exemplare sind mittlerweile unwiederbringlich verschwunden.
Dank der jahrelangen Forschungs- und Aufklärungsarbeit des Geschichtsvereins konnte das Interesse an den Hauszeichen ein Stück weit wieder belebt werden. So manche versteckte Tontafel mehr schmückt wieder eine Leegebrucher Hausfassade.
Das vorliegende Heft informiert über die Ursprünge unserer architektonischen Besonderheit, die es in dieser Vielfalt und Größenordnung wohl kein zweites Mal gibt. Der Autor Dr. Norbert Rohde begibt sich auf die Spuren der Urheber und Ursprünge der Leegebrucher Hauszeichen und stellt ihre Existenz in den zeitgeschichtlichen Kontext.
Abgerundet wird die Schrift durch einen Katalog der Leegebrucher Hauszeichen.
Giso Siebert
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.