• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Shop
⇐ Zurück zur Produktübersicht

PDF-Katalog Download

Katalog Download (PDF)

Warenkorb

Die Flieger-Technische Vorschule Oranienburg

18,80 €

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Buch, Dokumentation über die frühere Flieger-Technische Vorschule Oranienburg und die nachfolgenden Einrichtungen des Geländes, DIN A4

Nur noch 2 vorrätig

Kategorie: Bücher
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Band 5 der Reihe „Historische Militärobjekte der Region Oberhavel“

Autor:
Dr. Norbert Rohde

erscheint November 2016

Inhaltliche Kurzfassung

Wenn Gebäude spre­chen könn­ten, so hät­ten sie mit Sicherheit viel zu erzäh­len und wür­den das eine oder ande­re Geheimnis der Region lüf­ten. Unweit des ehe­ma­li­gen Heinkel-Flugzeugwerkes/Werk I, rund 300 bis 400 Meter in süd­li­cher Richtung gele­gen, befin­det sich ein Gebäudekomplex mit beson­de­rer Prägung. Ein mehr­tei­li­ger Zweckbau, der in den viel­fäl­tigs­ten Formen Narben der Geschichte auf­weist. Ihn aus der heu­ti­gen Sicht zu betrach­ten macht neu­gie­rig und wirft Fragen auf. Was wür­den die Gemäuer uns preis­ge­ben, wenn sie erzäh­len könn­ten? Welche Schicksale sind mit ihnen verbunden?

Seit 78 Jahren steht die­ser Gebäudekomplex an der heu­te viel befah­re­nen Kreuzung am Ortseingang von Leegebruch. In den 1930er Jahren errich­tet, um Militärschüler im nahe gele­ge­nen Flugzeugwerk aus­zu­bil­den, war er für eine lang­fris­ti­ge Nutzung aus­ge­legt. Doch bereits nach sie­ben Jahren fand die Nutzung aus Erstbezug ein jähes Ende. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges wur­de dem Gebäude im wahrs­ten Sinne des Wortes die Daseinsgrundlage entzogen.
Bereits zwei Jahre nach Kriegsende zog in den ver­las­se­nen Gebäudekomplex eine Jugendschule ein, die mit Gründung der DDR zu einer FDJ-Schule mutier­te. 43 Jahre währ­te ihr Dasein in der ehe­ma­li­gen Flieger-Technischen Vorschule bis die fried­li­che Revolution deren Existenz been­de­te. Bauten aus die­ser Zeit aber auch inhalt­li­che Gegebenheiten, die eng mit den Gemeinden Leegebruch und Bärenklau ver­bun­den waren, las­sen die­se Nutzungszeit nicht in Vergessenheit geraten.

Auch die nach­fol­gen­den, oft nur kurz­zei­ti­gen Nutzungen haben die­ses schon in die Jahre gekom­me­ne Gebäude geprägt. Dass es gegen­wär­tig aus dem Schlaf geris­sen und „wach geküsst“ wur­de, ist von beson­de­rer Bedeutung. Die Unterbringung von Asylbewerbern ver­schafft dem Gebäude ein neu­es Antlitz und eröff­net die Perspektive auf die dau­er­haf­te Sicherung von Wohnraum auf einem Areal mit Perspektive.

Während der Lebenszeit die­ser Gebäude haben Nutzungen aus unter­schied­li­chen poli­ti­schen Perioden die­sen Standort geprägt. Diese Zeitzeugnisse zu doku­men­tie­ren, von der Entstehung bis zur Gegenwart, soll Aufgabe der vor­lie­gen­den Publikation sein. Die unter­schied­li­chen geschicht­li­chen Perioden – von der Flieger-Technischen Vorschule, über die FDJ-Schule, der Tourismusschule, einem all­zu lan­gen Leerstand bis hin zum moder­nen Asylbewerberheim – wer­den bespro­chen und mit geschichts­träch­ti­gem Bildmaterial unter­setzt. Zeitzeugen kom­men zu Wort, sie beschrei­ben die Nutzung des Gebäudekomplexes eben zur jewei­li­gen, durch poli­ti­sche Randbedingungen gepräg­ten Zeit. Nur weni­ge Gebäude in unse­rer Region haben in rela­tiv „kur­zer Zeit“ so inten­siv poli­ti­sche Veränderungen erlebt.

Die vor­lie­gen­de Publikation soll dazu bei­tra­gen, Mythen, Gerüchte und Legenden, die die­sen Gebäudekomplex umran­ken, zu ent­zau­bern und die rea­len geschicht­li­chen Zusammenhänge an Hand der Nutzung die­ser Immobilie und der bereit­ge­stell­ten Dokumente dar­zu­le­gen. Diese Dokumentation soll nicht wer­ten oder gar bewer­ten, dazu möch­te der Autor die Leser gewin­nen und sie anre­gen noch tie­fer in die geschicht­li­chen Randbedingungen ein­zu­drin­gen. Die Auseinandersetzung mit der geschicht­lich gepräg­ten Nutzung des Gebäudekomplexes kann eine span­nen­de Geschichtsstunde werden.

Dr. Norbert Rohde

Zusätzliche Information

Gewicht ,580 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Die Flieger-Technische Vorschule Oranienburg“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Leegebruch. Slawischer Burgwall. Kaiserliches Remontedepot. Moderne Großgemeinde

    Bisher 18,50 € 9,00 €
    Ersparnis: 51%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Titel: Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg: Ausgewählte Zulieferbetriebe, kriegsbedingte Auslagerungen. Eine Dokumentation

    Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg: Ausgewählte Zulieferbetriebe, kriegsbedingte Auslagerungen. Eine Dokumentation

    19,85 €

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg

    22,80 €

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Lengerich. Entdeckt von Kindern und Erwachsenen

    20,00 €

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Link to: Lengericher Frauen. <br>Erzählte Lebensgeschichten Link to: Lengericher Frauen. <br>Erzählte Lebensgeschichten Lengericher Frauen.
Erzählte Lebensgeschichten
Titel des Buches: Lengericher Frauen
Link to: repräsentative Papiertasche Link to: repräsentative Papiertasche Papiertasche Vorderseiterepräsentative Papiertasche
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen