• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Shop
REDUZIERT
⇐ Zurück zur Produktübersicht

PDF-Katalog Download

Katalog Download (PDF)

Warenkorb

Auf Spurensuche im Lehebruch. Eine kleine Zeitreise durch die Ur- und Frühgeschichte Leegebruchs

Bisher 4,80 € 3,00 €
Ersparnis: 38%

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Heft 8 der „Leegebrucher historischen Blätter“, Broschüre DIN A5, 62 Seiten

Vorrätig

Artikelnummer: LHB 8 Kategorie: Leegebrucher historische Blätter Schlagwörter: Frühgeschichte, Slawen
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Autorin: Ulrike Unger

erschie­nen: Dezember 2010

Umfang: 62 Seiten mit z. T. far­bi­gen Abbildungen

Begleittext:

Der Ur- und Frühgeschichte, dem wohl längs­ten Zeitraum, der je in unse­ren „his­to­ri­schen Blättern“ betrach­tet wur­de, wid­met sich das vor­lie­gen­de Heft. Der Leser wird ein­ge­la­den, in die Zeit weit vor der Gründung des Ortes Leegebruch zu rei­sen. Woher stammt der Ortsname, was bedeu­tet er? Wer sie­del­te als Erstes in unse­rer Gegend und wie sah die­se Landschaft aus? Fragen, die die Autorin Ulrike Unger nach inten­si­ven Forschungen beant­wor­tet. Die loka­le Geschichte wird dabei immer im Zusammenhang mit dem „Großen und Ganzen“, etwa der Entstehung des Landes Brandenburg, betrachtet.
Zeugnisse aus der Ur- und Frühgeschichte, aus der ers­ten Besiedlung des Urstromtals, sind nicht all­ge­gen­wär­tig. Es gibt sie aber, wie das Bodendenkmal „Burgwall“ beweist. Was vor Jahrzehnten dort von Archäologen gebor­gen wur­de, gibt uns heu­te Auskunft über die frü­hen Bewohner und ihre Lebensweise.
Der Geschichtsverein erschließt mit die­sem Heft eine bis­lang weit­ge­hend unbe­kann­te Epoche unse­rer Region.
Giso Siebert

Zusätzliche Information

Gewicht ,155 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Auf Spurensuche im Lehebruch. Eine kleine Zeitreise durch die Ur- und Frühgeschichte Leegebruchs“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Ein Leben in Leegebruch

    Bisher 5,00 € 4,00 €
    Ersparnis: 20%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Ein Leegebrucher Wahrzeichen die Messerschmiede – Bildband –

    Bisher 3,00 € 1,50 €
    Ersparnis: 50%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Die katholische Kirche St. Petrus zu Leegebruch

    Bisher 2,50 € 1,50 €
    Ersparnis: 40%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Leegebruch. Slawischer Burgwall. Kaiserliches Remontedepot. Moderne Großgemeinde

    Bisher 18,50 € 9,00 €
    Ersparnis: 51%

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-4 Werktage
    REDUZIERT
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Link to: Reprint der „Holtzordnung“ von 1622 Link to: Reprint der „Holtzordnung“ von 1622 Reprint der „Holtzordnung“ von 1622 Link to: Die fliegenden Augen des Oberst Rowehl Link to: Die fliegenden Augen des Oberst Rowehl Die fliegenden Augen des Oberst Rowehl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen