• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Geschichtsverein Leegebruch e. V.
  • Ortsgeschichte
    • Beiträge zur Ortsgeschichte
    • Meldungen zur Regionalgeschichte
    • Lengericher Geschichte(n)
    • Nomen est Omen
    • HistoryKids
    • DIE ANDERE
  • Leegebrucher Tafelrunde
  • Shop
  • Geschichtsverein
    • Nachrichten vom Geschichtsverein
    • Vita
      • Über den Verein
      • Mitglied werden!
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
    • Projekte
      • Führungen, Vorträge und Exkursionen
      • Leegebrucher Tafelrunde
      • Publikationen
    • mehr
      • Leegebruch im Web
      • Impressum
      • Site Map
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Veranstaltung

„Die fliegenden Augen des Oberst Rowehl“ 

Donnerstag, 18. April 2024 – 19:00 Uhr

Stadtbibliothek Oranienburg, Schlossplatz 2, Oranienburg

Vortrag von Dr. Norbert Rohde

In nur weni­gen Veröffentlichungen wird die gehei­me Luftaufklärung des Dritten Reiches gestreift und ihre Bedeutung für die Kriegsvorbereitung an Hand kon­kre­ter Beispiele her­aus­ge­ar­bei­tet. Mit der doku­men­tier­ten Geschichte die­ser gehei­men Luftbildaufklärung – in Oranienburg ansäs­sig – wird in die­sem Vortrag ein ver­bor­ge­nes Kapitel des Zweiten Weltkrieges in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Eine beson­de­re Bedeutung in die­sem Vortrag nimmt der Standort Oranienburg-Wilhelminenhof in der his­to­ri­schen Betrachtung ein. An die­sem Ort resi­dier­te in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Heinkel-Flugzeugwerk der Stab der Fernbildaufklärer. Auf die­sem Areal wur­den Einsätze vor­be­rei­tet, Absprunghäfen defi­niert und loka­li­siert, Bildkassetten aus­ge­wer­tet, Flugzeuge fri­siert und mit moderns­ter Technik aus­ge­rüs­tet und Agentenflüge – auch mit aus­län­di­schen Maschinen – vor­be­rei­tet. Der Referent beschreibt in sei­nem Vortrag den mili­tä­ri­schen Standort Oranienburg-Wilhelminenhof mit all sei­nen Facetten. Ergänzend wer­den dazu der Sitz der Verwaltung in Berlin sowie die zum sozia­len Umfeld gehö­ren­den Wohnungsstandorte in Oranienburg und Lehnitz besprochen.

Von beson­de­rem his­to­ri­schem Interesse sind die Aufklärungs- und Agenteneinsätze die­ser Bildaufklärungseinheit, die der Referent in den Mittelpunkt sei­nes Vortrages stellt. Die poli­ti­schen und mili­tä­ri­schen Hintergründe der Einsätze wer­den beleuch­tet, mit den han­deln­den Personen unter­setzt und durch Technikangaben ergänzt. Neben den Bildaufklärungsaufsätzen lenkt der Referent auch den Blick auf die zahl­rei­chen Sondereinsätze des Verbandes, wel­che oft weit im Hinterland des Gegners rea­li­siert wurden.

Ein Vortrag mit hoch­ak­tu­el­lem Bezug zur Gegenwart.


Veranstaltungen

<< Juli 2025 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
    • 30. Juli 2025, 19:00 Uhr
    • Mitgliederversammlung
    • /Mitgliederversammlung/
    • Restaurant & Pension "Palmenhof"

    • 27. August 2025, 19:00 Uhr
    • Mitgliederversammlung
    • /Mitgliederversammlung/
    • Restaurant & Pension "Palmenhof"

    • 24. September 2025, 19:00 Uhr
    • Mitgliederversammlung
    • /Mitgliederversammlung/
    • Restaurant & Pension "Palmenhof"

    • 29. Oktober 2025, 19:00 Uhr
    • Mitgliederversammlung
    • /Mitgliederversammlung/
    • Restaurant & Pension "Palmenhof"

    • 26. November 2025, 19:00 Uhr
    • Mitgliederversammlung
    • /Mitgliederversammlung/
    • Restaurant & Pension "Palmenhof"

© Geschichtsverein Leegebruch e. V.  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Site Map  |  AGB  |  Widerrufsrecht  |  Zahlungsarten  |  Versandkosten  |  Bestellvorgang
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen